Selbstverständlich gibt es den berühmten Aalkiller-Lockstoff auch weiterhin in seiner ursprünglichen Form, nämlich als Öl, welches auf den Hakenköder geträufelt wird. Bereits ein Tropfen reicht völlig aus, um die Attraktivität des Köders für den Aal massiv zu steigern.
Der legendärste Aallockstoff aller Zeiten ist zurück. Die streng geheime Aalkiller-Rezeptur liegt nun exklusiv bei Fishing Tackle Max und ist in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Mit der praktischen Spraydose können Sie die Fängigkeit Ihres Hakenköders durch ein bis zwei Sprühstöße jederzeit erheblich steigern. Das gilt auch, wenn der Köder zuvor schon ausgelegt war.
Erstmalig gibt es den legendären Aalkiller-Lockstoff in Form eines Dips. Kurzes Eintauchen des Köders sorgt unter Wasser für eine Geruchsoffensive, die sich besonders langfristig entfaltet und der sich kein Aal entziehen kann.
Hochwirksames Aalfutter mit Aminosäuren. Rühren Sie einfach das Futter mit etwas Wasser an, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann formen Sie mit den Händen 4 bis 5 Futterbälle und werfen diese auf den Angelplatz. Die Futterbälle werden sich langsam auf dem Grund auflösen und setzen dabei ihre besondere Lockwirkung frei. Tipp: Geben Sie ein paar Maden, Caster oder geschnittene Würmer in das Futter, um den Fressrausch noch zu steigern.
Hochwirksames Aalöl, das mit Aminosäuren versetzt ist. Geben Sie einfach ein paar Tropfen des Aalöls auf Ihren Hakenköder wie Würmer, Madenbündel oder Köderfische, um diese im Wasser hervorzuheben.
Unsere sensationellen Aalpellets wurden mit appetitanregenden Aminosäuren angereichert und enthalten einen hohen Anteil an tierischem Eiweiß. Sie lösen sich im Wasser sehr langsam auf und geben dabei eine verführerische Wolke ab, der Aale nicht widerstehen können.
Der Amino-Kick für jede Aalnase! Hochwirksames Aalspray, das mit Aminosäuren versetzt ist. Ideal für das Besprühen des Hakenköders wie Würmer, Madenbündel oder Köderfische, um diese im Wasser hervorzuheben.
Carp Pellets besitzen einen sehr hohen Proteingehalt und Fischmehlanteil. Durch den Auflöseprozess im Wasser entfalten sie eine enorme Lockwirkung und regen durch ihre besondere Bekömmlichkeit speziell die größeren Fische zum Fressen an. Carp-Pellets lassen sich eingeweicht hervorragend im Method-Feeder verwenden. Im trockenen Zustand sind sie erste Wahl beim Angeln mit der Pole oder mit dem Pellet Waggler. Die Einweichzeit ist je nach Größe unterschiedlich. Als Faustregel gilt: pro mm Pellet 1 Minute, also z. B. für einen 4 mm Pellet rechnet man 4 Minuten Einweichzeit.
Neuartige, besonders anwenderfreundliche Pellets. Einfach die gewünschte Menge an Pellets zehn Sekunden mit Wasser bedecken, Wasser dann sofort abgießen und Pellets einige Minuten ziehen lassen. Das Ergebnis sind vorzüglich am Korb haftende Pellets, ohne störende Klumpenbildung befürchten zu müssen. Bei den größeren Sorten verlängert sich natürlich auch die Einweichzeit.
Die mit Lock-Öl behandelten und besonders nahrhaften Halibut Pellets sind vor allem in den wärmeren Jahreszeiten ein Garant für den Fangerfolg. Die Pellets können entweder per Futterkorb, Schleuder oder Polecup eingesetzt werden. Durch die stetige Freigabe des Lock-Öls unter Wasser kommt sodann kein kapitaler Fisch mehr an Ihrem Angelplatz vorbei.
Ist an einem Gewässer mit Regenbogenforellenbesatz das Anfüttern gestattet, führt an diesen kleinen Pellets kein Weg vorbei. Schließlich werden die Regenbogenforrellen von klein an mit diesen in der Zucht gefüttert. Darüber hinaus haben Tests beim Brassenangeln super Ergebnisse gebracht. Hierbei werden die Pellets unter das Euro Master - Big Lake Fishmehl - Futter gemischt.
Die ideale Pelletgröße für das Anlegen eines Futterteppichs. Karpfen, Störe und große Brassen werden vom Halibutduft magisch angezogen. Eignen sich aber auch top als Hakenköder am Forellenteich (Montage per Pelletring)
Erdbeer ist zweifelsohne ein Aroma der ersten Stunde. Der süße, fruchtige Geschmack zeichnet diese Boilies aus, welche besonders während der warmen Jahreszeit wie ein Magnet auf Karpfen wirken. In der 16 mm Größe reizen sie auch immer wieder kapitale Brassen und Schleien zum Anbiss.
Erdbeer ist zweifelsohne ein Aroma der ersten Stunde. Der süße, fruchtige Geschmack zeichnet diese Popups aus, welche besonders während der warmen Jahreszeit wie ein Magnet auf Karpfen wirken. In der 16 mm Größe reizen sie auch immer wieder kapitale Brassen und Schleien zum Anbiss.
Die leichte Angelerde natur ist bestens geeignet für stehende Gewässer, sowie Kanäle mit langsamer Strömung. Sie dient als Beschwerung des Futters. Je nach Gewässer können dem Futter 20-50% Erde beigemischt werden. Die Terre de Somme pur ist bestens geeignet, um sie zu Beginn der Angelzeit einzuwerfen. Durch die entstehende attraktive Lockwolke, wird die Neugier der Fische geweckt. Anschließend bildet sie am Gewässergrund ein Teppich. Sie ist somit auch für Gewässer mit schlammigem Untergrund geeignet.
Der wohl bekannteste Klassiker unter den Amino Flash Aromen ist sicherlich Mandel. Es wird bevorzugt im Sommer eingesetzt und verspricht Ihnen mit Sicherheit eine Verbesserung des Fangergebnisses beim Angeln auf Brassen, Rotaugen und Karpfen. Diese Fische lieben einfach diesen Geruch.
Anrüchig ans Ziel: Eine deftige Käsenote im Futter hat schon etliche Großbarben aus den Fluten gekitzelt. Wo man einst noch frischen Parmesankäse unters Grundfutter reiben musste, kann man ab sofort getrost auf den Bait Booster „Barbe“ zurückgreifen.
Mit diesen starken Lockstoffen lässt sich Fertigfutter aufpeppen oder Erde geschmacklich anreichern. Alle Sorten der 150 g Serie, bis auf „Brassen Aktivator“, sind universell auf alle Zielfische, je nach Gewässer, einsetzbar. Die Variante ?Brassen Aktivator? dient zum Nachdosieren, um fressfaule Fische anzuregen. Es sollte sehr sparsam verwendet werden. An stark belasteten Gewässern kann es auch als Hauptgeruch verwendet werden.
Es gibt nicht viele Lockstoffe, mit denen junge Hüpfer und alte Hasen des Friedfischangelns gleichermaßen etwas anfangen können. Doch vieles, was schon vor Jahrzehnten tolle Fänge ermöglichte, bringt euch heutzutage noch zuverlässig die Fische zutage. Allen voran der legendäre Lacto-Zusatz, der vor allem im Sommer unschlagbar sein kann. Lacto Spezial – ein Lockstoff-Klassiker, den jeder Friedfischangler in seinem Arsenal haben sollte.
Dieses sehr stark haftende und hoch konzentrierte Produkt wird direkt an den Köder gebracht. Zusätzlich ist Amino Flash Leber, vermischt mit dem Futter als Ballen oder im Futterkorb, universell einsetzbar.
Der empfiehlt sich besonders für das Feederangeln. Miniboilies und Pellets verleiht er eine unwiderstehliche Note. Alle Sorten Paste, Frühstücksfleisch oder einfache Köder können in ihrer Fangfähigkeit unkompliziert und schnell gesteigert werden. Die Geruchsentfaltung kann ohne Übertreibung als „stechend“ bezeichnet werden. Der aggressive Geruch eignet sich für stark befischte Gewässer und wirkt auf große Rotaugen genau so wie auf Brassen.
Süßlicher Lockstoff, der besonders gut für den Einsatz bei warmen Temperaturen geeignet ist. Große Weißfische, aber auch Karpfen und Schleien werden diesen fruchtigen Geruch lieben.
Amino Flash Bentonit dient zur Beschwerung des Futters. Es bindet dieses sehr stark und verhindert bei starker Strömung das sofortige Auflösen und Abtreiben des Futters.