Kleine, bunte Styroporkugeln im wiederverschließbaren Beutel für eine auftreibende Montage. Einfach ein Kügelchen auf den Haken stecken und anschließend den eigentlichen Köder aufziehen ? fertig.
Die Rute wird waagerecht auf 2 Rutenhaltern abgelegt, die Spitze zeigt Richtung Köder. Unterhalb der Rolle den Forellenkletterer in den Boden stecken, der Schnurfangbügel ist geöffnet. Die Schnur dann zwischen Forellenkletterer und Stange einhängen. Beim Biss steigt der Kletterer nach oben und gibt die Schnur frei. Die Forelle kann ohne Widerstand frei abziehen. Schwimmt der Fisch auf die Rute zu, so fällt der Forellenkletterer nach unten.
Die neue wiederverwendbare Pilotkugel „Blinky“ ist eine längliche Variante unseres „FTM Stabpiloten“. Blinky findet zusammen mit schwimmenden Bombarden bei Oberflächenmontagen Verwendung. Erhältlich in 2 Farben.
Durch ihr hohes Sinkgewicht ist die Bombarde Bugiardino eine sehr schnell sinkende Bombarde, die für die Fischerei am Grund benutzt wird. Bei der Auftriebsangelei kann man sie als Ersatz für das Grundblei nutzen, aber auch zum Schleppfischen, um die Kanten und Unebenheiten am Grund nach Fisch abzusuchen.
Die „Calimero Bombarden Rassel“ wird unter ruckartigen Stößen eingezogen und imitiert aufgrund der Bleikugeln das Einwerfen von Futterpellets. Das zieht das Interesse aller in der Nähe befindlichen Forellen auf sich und erhöht damit die Bissausbeute.
Am frühen Morgen ziehen die Forellen im Sommer oft knapp unter der Oberfläche ihre Kreise. Hier ist die Antwort auf diese Situation: Die silberne ?Dancer Bombarde? mit einer Lauftiefe von 0 - 0,5 m. Unsere Meistverkaufte!
Durchsichtiger Sbirolino in verschiedenen Gewichtsklassen. So servieren Sie ihren verlockenden Köder auch in großen Reichweiten. Für die Angelei im Mittelwasser geeignet.
Die Bombarde Spezial wurde für die Oberflächenangelei auf Forelle entwickelt. Durch ein kleines Gewicht auf der Unterseite dreht sie sich immer so, dass die auffällige Oberseite für den Angler immer gut sichtbar ist und die unauffällige Unterseite zum Fisch zeigt. Top für die Pilotmontage.
Die Rute wird waagerecht auf 2 Rutenhaltern abgelegt, die Spitze zeigt Richtung Köder. Unterhalb der Rolle den Forellenkletterer in den Boden stecken, der Schnurfangbügel ist geöffnet. Die Schnur dann zwischen Forellenkletterer und Stange einhängen. Beim Biss steigt der Kletterer nach oben und gibt die Schnur frei. Die Forelle kann ohne Widerstand frei abziehen. Schwimmt der Fisch auf die Rute zu, so fällt der Forellenkletterer nach unten.
Mit diesem Zubehörteil kann der Forellenrutenhalter Trout Area Rutenständer um bis zu zwei Rutenhalterungen erweitert werden. Die Rutenhalter sind einzeln erhältlich.
Der Forellen Blinker erhielt seinen Namen erstens wegen seiner sehr guten Fängigkeit beim Forellenangeln und zweitens aufgrund seines auffälligen, zweifarbigen Spinnerblattes, welches dem Fisch geradezu ins Auge sticht. Das breite Blatt ist auf die Erzeugung starker Druckwellen ausgelegt. Besonders bei trüben Wasserverhältnissen ist der Forellen Blinker immer einen Versuch wert, da der Fisch ihn gut über die Seitenlinie orten kann.
Der Forellen Blinker erhielt seinen Namen erstens wegen seiner sehr guten Fängigkeit beim Forellenangeln und zweitens aufgrund seines auffälligen, zweifarbigen Spinnerblattes, welches dem Fisch geradezu ins Auge sticht. Das breite Blatt ist auf die Erzeugung starker Druckwellen ausgelegt. Besonders bei trüben Wasserverhältnissen ist der Forellen Blinker immer einen Versuch wert, da der Fisch ihn gut über die Seitenlinie orten kann.
Fertig montierte Vorfächer für das Schleppangeln mit der Bombarde. Die hochwertigen, schmalen Blätter laufen schon beim langsamsten Schleppen und wirken besonders stark auf das Seitenlinienorgan der Forellen.
Der Forellenrutenhalter bietet Platz für 10 montierte Ruten. Der Rahmen ist aus Aluminium, die Rutenröhren aus einem widerstandsfähigen Kunststoff. Die Einfassungen in den Röhren bieten den Angelruten einen festen und sicheren Halt. Durch die Möglichkeit, mehrere fertig montierte Ruten problemlos ans Wasser zu transportieren, ist man in der Lage auf jede Angelsituation individuell zu reagieren. Der runde, obere Ring ermöglicht einen sicheren Halt und Transport, auch mit voll aufgebauten Ruten. Als Zubehör können Telefuß-Verlängerungen montiert werden, um Unebenheiten am Gewässer besser auszugleichen.
Der Trout-Rutenhalter 8 bietet Platz für 8 montierte Ruten. Der Rahmen ist aus Aluminium, die Rutenröhren aus einem widerstandsfähigen Kunststoff. Die Einfassungen in den Röhren bieten den Angelruten einen festen und sicheren Halt. Durch die Möglichkeit, mehrere fertig montierte Ruten problemlos ans Wasser zu transportieren, ist man in der Lage, auf jede Angelsituation individuell zu reagieren. Der runde, obere Ring ermöglicht einen sicheren Halt und Transport, auch mit voll aufgebauten Ruten. Als Zubehör können Telefuß-Verlängerungen montiert werden, um Unebenheiten am Gewässer besser auszugleichen.
Kurze, gedrungene Pose, die beim Tremarellafischen an der Wasseroberfläche Schallwellen erzeugt, wodurch die Forelle über ihre Seitenlinien angesprochen wird. Gut geeignet für flachere Gewässer und wenn der Fisch nicht so tief steht.
Die schwimmende FTM Trout Bombarde fluo zeigt ihre Stärken, wenn die Forellen weit draußen, dicht unter der Oberfläche stehen. Hohes Gewicht und projektilartiges Design sorgen für einen stabilen Flug und extreme Wurfweiten. Trotzdem lässt sie sich auch auf diese Entfernungen noch durch die auffällige Neonfarbe erkennen.
Die schwimmende FTM Trout Bombarde fluo zeigt ihre Stärken, wenn die Forellen weit draußen, dicht unter der Oberfläche stehen. Hohes Gewicht und projektilartiges Design sorgen für einen stabilen Flug und extreme Wurfweiten. Trotzdem lässt sie sich auch auf diese Entfernungen noch durch die auffällige Neonfarbe erkennen.
Die schwimmenden Bombarden von FTM lassen sich beim Forellenangeln vielfältig einsetzen: zum Schleppen, für die Pilotkugelmontage, als Posenersatz für weite Entfernungen oder auch als langsam absinkende Montage.
Der Klassiker ist wieder da! Vor allem in der kalten Jahreszeit ist eine auftreibende Montage mit dem Driver-Bodentaster für das stille Angeln unschlagbar.
Genau die richtige Pose, wenn die Forellen besonders vorsichtig sind und sich in Oberflächennähe aufhalten. Die Pose hat eine Schnuröse am unteren Ende und wird zusätzlich mit zwei Gummis befestigt.