Egal ob zum Bau von Köderfischmontagen, zur Fertigung von Stingern oder als Austauschhaken am Kunstköder ? unsere SEIKA PRO Drillinge machen immer eine gute Figur und halten diese auch. Dank des äußerst stabilen Materials biegen sie garantiert nicht auf. Die geschliffene und zusätzlich noch chemisch geschärfte Hakenspitze fasst dabei stets sicher in den harten Mäulern großer Raubfische.
Unsere Jighaken zählen zu den stabilsten Modellen die erhältlich sind und können somit selbst von kapitalen Fischen nicht aufgebogen werden. Die Hakenspitzen sind geschliffen und zusätzlich noch chemisch geschärft, so dass der Anhieb garantiert sitzt. Bei der Auswahl der Haken wurde außerdem auf einen besonders großen Hakenbogen geachtet, weil sich daraus in der Praxis eine höhere Bissverwertung ergibt.
Unsere Jighaken zählen zu den stabilsten Modellen die erhältlich sind und können somit selbst von kapitalen Fischen nicht aufgebogen werden. Die Hakenspitzen sind geschliffen und zusätzlich noch chemisch geschärft, so dass der Anhieb garantiert sitzt. Bei der Auswahl der Haken wurde außerdem auf einen besonders großen Hakenbogen geachtet, weil sich daraus in der Praxis eine höhere Bissverwertung ergibt. Die Haken der Größe 3/0 eignen sich für Gummiköder zwischen 8 und 12 cm Länge. Die 4/0er Haken kommen bei Ködern zwischen 12 und 15 cm zum Einsatz. Für noch größere Shads sind die Haken der Größe 6/0 vorgesehen. Bei einer Ködergröße ab 10 cm empfiehlt unser Raubfischexperte Veit Wilde die Verwendung eines Zusatzdrillings. Verwenden Sie dafür unsere SEIKA PRO Stinger und SEIKA PRO Drillinge.
Dass Fische UV-aktive Farbe besonders gut wahrnehmen können, hat sich rumgesprochen. Somit macht es Sinn, Kunst- oder Naturköder mit UV-Elementen zu pimpen. Mit unseren UV-Drillingen geht das besonders leicht. Dank ihrer rötlichen Färbung fallen sie den Raubfischen nicht nur schnell ins Auge, sondern dienen auch als Reizpunkt, der eine Verletzung der vermeintlichen Beute suggeriert. Selbstverständlich überzeugen die Drillinge auch durch außerordentliche Schärfe und Stabilität. Sie können als Stinger am Gummifisch, als Austauschdrilling an Wobblern oder an Köderfisch-Systemen eingesetzt werden.
Braucht man ihn oder braucht man ihn nicht? Der Zusatzdrilling, auch als Stinger bezeichnet, ist ein Streitthema unter Gummifischanglern. Beantworten kann man diese Frage letztlich aber nur dann, wenn man seine Köder tatsächlich mit dem Extra-Greifer ausstattet. Unsere Experten tun das meistens und haben selbst bei einer Ködergröße von nur 10 bis 15 cm eine Quote von rund 40 % Fischen, welche nur am Stinger hingen, verzeichnen können. Je weniger Bisse an einem Gewässer zu erwarten sind und je größer der Köder ist, desto wichtiger ist die Verwendung des Stinger. Unsere Seika-Stinger sind in Länge und Hakengröße optimal auf bestimmte Ködergrößen abgestimmt. Es wird nur weicher 49-fädiger Stahl verwendet, der die Köderaktion nicht beeinträchtigt.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...