Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum
Produkterweiterung zu Futterkorb NG 1 - mit größerem Volumen. Der Vorteil eines Ringkorbes besteht darin, dass er einen sehr geringen Wasserwiderstand hat und dadurch schneller die Wasseroberfläche beim Einholen erreicht. Ideal zum Fischen hinter Ab- bruchkanten oder Krautinseln.
Futterspiralen sind eine Alternative zum Feederkorb im Stillwasser. Immer dann zu empfehlen, wenn viel Futter, welches sich schnell auflösen soll, ausgebracht werden muss. Hierbei kann man dem Futter auch größere Partikel oder Pellets zugeben.
Method Connectoren erleichtern das schnelle Wechseln von Feedervorfächern. Sie eignen sich auch für zahlreiche weitere Anwendungszwecke - immer dann, wenn eine Schnellwechsel-Verbindung benötigt wird.
Diese FTM Methodkorbform verteilt das Gewicht optimal. Die Form erhöht die Wurfweite und verbessert die Zielgenauigkeit, insbesondere bei starken Seitenwinden. Auf dem Körper des Futterkorbes sind große Köder-Halterippen gut verteilt und voneinander weggebogen. Dies lässt eine großzügige Lücke, so dass der Hakenköder in die optimale Position gebracht werden kann. In Verbindung mit der Antihaftköderform können Sie jederzeit perfekt geformte Futterkörbe erstellen. Lieferumfang: 1 x Former 1 x 15g Method Korb 1 x 20g Method Korb 1 x 24g Method Korb 1 x 30g Method Korb
Wenn es darum geht, das Futter sauber und ordentlich zu Formen und zu Pressen, dann ist eine Method Form sehr hilfreich. Ebenso wird durch die Form gewährleistet, dass der Haken stets zentral im Futter sitzt.
Diese Ausführung der Method Fütterkörbe ist hilfreich an Tagen, an denen die Fische nur vorsichtig beißen oder es nur wenige kleine Fische in dem Gewässer gibt. Nehmen Sie Ihren Methodformer zur Hand und legen Sie zuerst den Köder in die Form. Befüllen Sie die Form bis zum Rand voll mit Futter. Dann drücken Sie Ihren Methodkorb fest in die Form. Danach nehmen Sie den Korb einfach aus der Form und nun können Sie den Korb auswerfen.
Preiswerter Korb aus Plastik für stehende Gewässer gut geeignet. Auch wenn der Boden mit viel Kraut bedeckt ist, kommt der Korb schnell nach oben. Set Inhalt: 100 x 28 g 100 x 32 g 100 x 38 g
Kleiner Drahtkorb, der immer dann zu empfehlen ist, wenn wenig Futter ausgebracht werden muss. Ideal in den Wintermonaten um die Fische nicht zu sättigen.
Hier der Klassiker unter den Körben. Durch seine schirmartige Form hinter dem Bleigewicht hilft er dem Angler sehr. Man kann ihn dadurch sehr leicht und gut befüllen und er lässt sich auch schön löschen. Er ist für jede Fischart geeignet.
Dieser Korb lässt sich sehr schnell befüllen und sehr schnell leeren. Das funktioniert durch den großen Abstand zwischen Gewicht und Drahtgeflecht. Er eignet sich zum Angeln auf Brassen, Karpfen und andere große Fische.
Dieser Korb lässt sich sehr schnell befüllen und sehr schnell leeren. Das funktioniert durch den großen Abstand zwischen Gewicht und Drahtgeflecht. Der Korb eignet sich zum Angeln auf kleinere Fische.
Mit diesem Distanz Korb haben Sie die Möglichkeit, auch die ganz großen Weiten zu erreichen. Er eignet sich zum Angeln auf Brassen, Karpfen und andere große Fische.
Mit dem Distanz Korb haben Sie die Möglichkeit, auch die ganz großen Weiten zu erreichen. Er eignet sich zum Angeln auf kleinere Fische, wenn man nur wenig Futter einbringen muss.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...