Carp Pellets besitzen einen sehr hohen Proteingehalt und Fischmehlanteil. Durch den Auflöseprozess im Wasser entfalten sie eine enorme Lockwirkung und regen durch ihre besondere Bekömmlichkeit speziell die größeren Fische zum Fressen an. Carp-Pellets lassen sich eingeweicht hervorragend im Method-Feeder verwenden. Im trockenen Zustand sind sie erste Wahl beim Angeln mit der Pole oder mit dem Pellet Waggler. Die Einweichzeit ist je nach Größe unterschiedlich. Als Faustregel gilt: pro mm Pellet 1 Minute, also z. B. für einen 4 mm Pellet rechnet man 4 Minuten Einweichzeit.
Neuartige, besonders anwenderfreundliche Pellets. Einfach die gewünschte Menge an Pellets zehn Sekunden mit Wasser bedecken, Wasser dann sofort abgießen und Pellets einige Minuten ziehen lassen. Das Ergebnis sind vorzüglich am Korb haftende Pellets, ohne störende Klumpenbildung befürchten zu müssen. Bei den größeren Sorten verlängert sich natürlich auch die Einweichzeit.
Die mit Lock-Öl behandelten und besonders nahrhaften Halibut Pellets sind vor allem in den wärmeren Jahreszeiten ein Garant für den Fangerfolg. Die Pellets können entweder per Futterkorb, Schleuder oder Polecup eingesetzt werden. Durch die stetige Freigabe des Lock-Öls unter Wasser kommt sodann kein kapitaler Fisch mehr an Ihrem Angelplatz vorbei.
Ist an einem Gewässer mit Regenbogenforellenbesatz das Anfüttern gestattet, führt an diesen kleinen Pellets kein Weg vorbei. Schließlich werden die Regenbogenforrellen von klein an mit diesen in der Zucht gefüttert. Darüber hinaus haben Tests beim Brassenangeln super Ergebnisse gebracht. Hierbei werden die Pellets unter das Euro Master - Big Lake Fishmehl - Futter gemischt.
Die ideale Pelletgröße für das Anlegen eines Futterteppichs. Karpfen, Störe und große Brassen werden vom Halibutduft magisch angezogen. Eignen sich aber auch top als Hakenköder am Forellenteich (Montage per Pelletring)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...