Der Sendai Jerk gehört für viele Hechtangler inzwischen zu ihren beliebtesten Jerkbaits. Neben seiner Fängigkeit, speziell in flachen Gewässerbereichen, spielt dabei auch die Tatsache eine Rolle, dass der Hardbait mit einer normalen Spinnrute gefischt werden kann. Jetzt folgt mit dem Big Sendai ein „großer Bruder“, der an den genannten Eigenschaften festhält. Obwohl er etwas größer und schwerer ist, ist für den Einsatz keine Jerkrute notwendig. Hervorragende Wurfeigenschaften, ein fängiges Laufverhalten und keinerlei Rasselsound (Silent) sind beim Big Sendai ebenfalls selbstverständlich.
Passend zu unserem Little Splash ist der Big Splash ein Popper, der für das gezielte Angeln auf größere Rapfen und Hechte gedacht ist. Das typische „Ploppen“ eines Poppers fällt bei diesem Köder besonders intensiv aus. Durch seine starke Wasserverdrängung sorgt er sofort für die Aufmerksamkeit der Räuber, die selbst aus größeren Tiefen aufsteigen, um diesen Topwater-Köder zu attackieren. Mit einem Gewicht von 16,5 g und einer Länge von 9 cm erzielt der Big Splash hohe Wurfweiten. Wir empfehlen den Köder mit kontinuierlichen, leichten Schlägen an etwas abgesenkter Rute zu fischen, da seine Aktion so optimal zur Geltung kommt.
Der 6 cm lange KAMAKURA ist für seine Größe vergleichsweise schwer. Im Zusammenspiel mit seiner gedrungenen Form sorgt das für unwahrscheinlich hohe Wurfweiten. Sie werden kaum einen Crankbait auf dem Markt finden, der so ein aktives Laufverhalten zeigt. Das wilde Wackeln überzeugt sogar beißfaule Hechte, Rapfen, Döbel, Barsche und Großforellen. Der Köder läuft rund einen Meter tief.
Um in tieferen Gewässerregionen die Räuber zum Anbiss zu verleiten, ist ein aggressiver Köderlauf das optimale Mittel. KOBE hat genau diesen. Der Wobbler arbeitet schon bei geringem Zug und erzeugt sehr starke Druckwellen. Seine Tauchschaufel ist selbst bei ständigen Steinkontakten unkaputtbar. Dieser 7 cm lange Crankbait läuft bis zu 4 m tief. Vor allem Hechte, Döbel, Waller, Barsche und Zander lassen sich damit fangen.
Der Seika Pro Little Splash ist ein genialer Top Water-Köder für die Sommerangelei auf Rapfen und Barsche. Mit kleinen Rucken über die Rute animieren Sie diesen Köder zum Leben und aktivieren sein aufreizendes Köderspiel, welches dafür sorgt, dass der Popper trotz seiner geringen Größe viel Aufmerksamkeit erzeugt.
Seit über einem Jahrzehnt zählt das Nachtspinnfischen auf Zander zu den Lieblingstechniken von Veit Wilde. Jetzt ist es soweit: Der erfolgreichste deutsche Zanderexperte präsentiert einen, von ihm speziell für diese Methode entwickelten, Wobbler. Der NIGHTVEIT besitzt eine schlanke Form, ist schwimmend und arbeitet wirklich schon beim langsamsten Zug. Gerade letztere Eigenschaft beherrschen viele andere Wobbler leider nicht, obwohl eine ultralangsame Köderführung nachts auf Zander extrem wichtig ist. Die sehr robuste Bauweise des Nightveit verhindert Schäden, falls man den Köder nachts doch mal gegen einen Brückenpfeiler wirft. Durch seine Lauftiefe lässt der Wobbler sich mühlos in flachsten Gewässerbereichen präsentieren, wo die Zander in der Dunkelheit gerne rauben. Das hohe Gewicht des Köder sorgt für gute Wurfweiten.
Auf Wunsch vieler Zanderangler bekommt unser legendärer Nightveit-Wobbler einen kleinen Bruder. Der Nightveit Junior ist zwei Zentimeter kürzer, überzeugt ansonsten aber mit den gleichen Eigenschaften wie die große Ausführung. Dazu zählen perfekte Laufeigenschaften bei langsamstem Zug, dezente Rasseln, hochwertige Drillinge und vor allem natürlich eine herausragende Fängigkeit beim Zanderangeln in der Dunkelheit.
Das Wobblerfischen auf Zander in der Dunkelheit ist eine echte Erfolgsgeschichte. Dazu hat unser Seika Pro Nightveit-Wobbler entscheidend beigetragen. Der Köder hat zahlreichen Anglern tolle Fänge beschert. Gerade in Gewässern, wo sehr viel mit Wobblern auf Zander geangelt wird, reagieren die Zander manchmal misstrauisch, wenn der Hardbait Rasselkugeln im Körper hat. Darum haben sich viele Angler eine Silent-Version unseres Nightveits gewünscht. Nachdem wir vom 14 cm Nightveit bereits eine geräuschlose Variante auf den Markt gebracht haben, folgt nun auch der Nightveit Junior. Das hervorragende Laufverhalten bei leichtestem Zug, die extrem guten Wurfeigenschaften und die geringe Lauftiefe sind beim Nightveit Junior Silent natürlich inklusive.
In Gewässern, wo viel mit Wobblern geangelt wird, reagieren die Räuber auf Modelle mit Rasselkugeln nicht mehr gut. Darum gibt es unseren beliebten Nightveit jetzt auch in einer Silent-Version. Die tollen Laufeigenschaften und die ausgezeichneten Wurfeigenschaften bleiben selbstverständlich dennoch erhalten. Schwimmend. Lauftiefe: 0,5 - 1,0 Meter Geräuschlos
Sinkender Mini-Köder, der durch Form und Aufbau die Fische bereits beim Absinken zum Biss reizt. Dabei setzt er neben dem Reiz durch das Dekor, vor allem auf Vibrationen und Geräusche. Besonders gut, wenn sich die Fische in Bodennähe aufhalten.
Kleiner, kompakter Wobbler für das ultraleichte Spinnfischen. Unter Wasser erzeugt dieser Crankbait starke Vibrationen. Zusammen mit den fängigen Dekoren ergibt das einen Köder, der in keiner Box fehlen darf.
Unser Raubfischexperte Veit Wilde liebt das feine Spinnfischen auf Bachforellen und hat den OSAKA genau dafür konzipiert. Meist lassen sich die Salmoniden mit einer gedrungenen Köderform nämlich besser überlisten als mit einer schlanken Form. Außerdem sind damit bessere Wurfweiten möglich. Der 4,5 cm kleine Crank läuft maximal einen Meter tief. Neben Forellen verführt er auch Döbel, Barsche, Alande, Rapfen und Barben.
Der Seika Pro PIKEBOMB ist ein hemmungsloser Aggressionsköder, mit dem es gelingt, auch den beißfaulsten Hecht aus der Reserve zu locken. Der voluminöse Körper dieses Crankbaits erzeugt im Wasser extreme Druckwellen. Integrierte Rasselkugeln erzeugen zusätzlich auch einen akustischen Reiz. Der Kunstköder ist nicht nur beim Hechtangeln sondern auch auf Waller sehr erfolgreich. Neben der enormen Fängigkeit überzeugt dieser Wobbler mit ausgezeichneten Wurfeigenschaften und einer hervorragenden Verarbeitung.
Vor allem in flachen, verkrauteten Gewässern ist das Jerkbaitangeln auf Hechte überaus erfolgreich. Der 11,5 cm lange SENDAI stellt eine echte Bereicherung für diese Technik dar. Er kann auch mit einer normalen Spinnrute gefischt werden und bricht außerdem bereits beim stupiden Einkurbeln verführerisch zu den Seiten aus. Gejerkt flankt er obendrein auffällig. Da er langsam sinkt, kann der Köder auch mal ein Stück unter der Oberfläche präsentiert werden.
Lipless Crankbaits sind ein Geheimtipp beim Angeln auf Zander, Großbarsche und Hechte. Im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern dieses Ködertyps ist der Silent Vibrator jedoch ohne laute Rasselkugeln ausgestattet und fängt somit auch in stark beangelten Gewässern. Der sinkende Köder wiegt bei einer Länge von 55 mm satte 17 g. Extrem hohe Wurfweiten sind somit garantiert. Sie können den Silent Vibrator, ähnlich wie einen Gummifisch, in kleinen Sprüngen über den Gewässerboden führen, jedoch bringt er auch beim stetigen Einkurbeln im Mittelwasser Bisse. Besonders gute Fänge sind mit diesem Köder in den Sommermonaten möglich, da er dann mit seiner lebhaften Aktion auch beißfaule Räuber zum Biss provoziert.
Dieser flach laufende Wobbler in schlanker Form eignet sich optimal für das Nachtspinnfischen auf Zander. Er zeigt einen frequenten, aber nicht zu ausladenden Lauf. Langsames Einkurbeln im Flachwasser bringt die meisten Zanderbisse. Das stabile Material übersteht Fehlwürfe gegen Steinpackung oder Brückenpfeiler, die nachts gelegentlich vorkommen. Der 9 cm lange TOKIO kann auch bei Tageslicht zum Twitchen auf Hechte und Barsche verwendet werden.
Ein typischer Stickbait für das Oberflächenangeln auf große Rapfen, Dickbarsche und Hechte. Mit seiner Form imitiert er Lauben und kleine Rotaugen. Zwar ist es zu empfehlen, diesen Köder mit kleinen Schlägen und Stops zu präsentieren, jedoch fallen speziell Rapfen auf diesen Köder auch herein, wenn er nur zügig eingekurbelt wird. Dank seiner Form lässt der 9,5 cm lange TOYAMA sich sehr weit und zielgenau werfen.
Der Trout Machine Wobbler von Seika Pro ist der Abräumer beim Forellenangeln im Bach und im See. Er lässt sich für seine Größe hervorragend werfen und zeigt ein agiles Laufverhalten. Langsam sinkend bei einer Lauftiefe von maximal einem Meter kommt er stets in die fängigen Zonen. Je nach Bestimmung und Wunsch kann der Wobbler mit Drillingen oder Einzelhaken gefischt werden.
Schon lange hat sich Seika Pro-Produktmanager Veit Wilde einen Twitchwobbler für unser Sortiment gewünscht. Da ist er endlich! Der Veitwitch ist ein Hardbait mit genialem Laufverhalten, der in klaren bis mäßig trüben Gewässern extrem fängig für Hechte und große Barsche ist. Wer sich die spannende Aktion dieses Köders im Wasser ansieht, spürt förmlich, dass die Räuber ihn heiß finden. Beim stupiden Einkurbeln wobbelt er relativ dezent, doch schon leichte Rucke mit der Rute lassen ihn markant ausbrechen. Bei kurzen Stopps verharrt der Suspending-Wobbler auf seiner Lauftiefe, die maximal zwei Meter beträgt. Der Veitwitch erzeugt im Wasser bewusst einen dezenten Rasselsound, da dieser die hauptsächlichen Zielfische häufig gut anspricht. Bei einer Länge von 12 cm wiegt der Wobbler 20 g und lässt sich dadurch extrem weit werfen. Ein Köder, der Ihnen garantiert viel Drillspaß am Gewässer liefern wird. Extra-Tipp: Beim Zanderangeln in der Nacht ist der Veitwitch immer einen Versuch wert, gerade wenn die Stachelritter auf extrem flach laufende Wobbler nicht reagieren.
Unser Seika Pro Veitwitch-Wobbler bekommt einen kleineren Bruder zur Seite gestellt. Die Junior-Version ist 9,5 cm lang und wiegt 11,5 g. Damit ist dieser Hardbait optimal für das gezielte Angeln auf große Barsche geeignet. Ganz bewusst unterscheiden sich sowohl Körper- als auch Schaufelform von der großen Ausführung des Veitwitch. Mit einer Lauftiefe von 1 bis 2 m lässt sich der Junior noch gut über leicht verkrauteten Gewässerbereichen fischen, wo sich kapitale Barsche gerne aufhalten. Es handelt sich um einen genialen Suspender, der auf kleinste Schläge mit der Rute durch wildes Ausbrechen reagiert. Wir empfehlen den Veitwitch Junior mit einem dünnen Stahlvorfach zu fischen, da auch Hechte gerne darauf beissen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...