Kurze, gedrungene Pose, die beim Tremarellafischen an der Wasseroberfläche Schallwellen erzeugt, wodurch die Forelle über ihre Seitenlinien angesprochen wird. Gut geeignet für flachere Gewässer und wenn der Fisch nicht so tief steht.
Genau die richtige Pose, wenn die Forellen besonders vorsichtig sind und sich in Oberflächennähe aufhalten. Die Pose hat eine Schnuröse am unteren Ende und wird zusätzlich mit zwei Gummis befestigt.
Die Trota Alien wird zum Befischen des näheren Uferbereichs und zur Standfischerei genutzt. Am besten kombiniert man sie mit einem Glasgewicht. Man kann diese Pose aktiv fischen indem man verführerisch im 45Grad Winkel zupft.
Langgezogene Pose mit Schnurinnenführung und seitlichem Schnuraustritt. Dadurch sind kaum Verhedderungen beim Werfen möglich. Durch die langgezogene Form läuft die Trota 1 sehr gut beim Schleppfischen und bietet dem Fisch beim Anbiss kaum Widerstand.
Kurze, gedrungende Pose mit Schnurinnenführung und seitlichem Schnuraustritt, dadurch kaum Verhedderungen beim Werfen möglich. Beim Tremarellafischen erzeugt die Trota 2 an der Wasseroberfläche Schallwellen, wodurch die Forelle über ihre Seitenlinien angesprochen wird. Gut geeignet für flachere Gewässer und wenn der Fisch nicht so tief steht.
Die vielfältige Runner Schlepppose ist auf dreierlei Arten nutzbar: 1. Sie setzen die Pose mit einem Stopper oberhalb der Antenne fest und nutzen sie mit einem entsprechenden Vorfach als Pose für ultraweite Entfernungen. 2. Sie nutzen die Runner als Gleitpose. Dazu befestigen Sie den Stopper in entsprechender Entfernung von der Pose auf der Hauptschnur und bringen ein kleines Blei (zum Absinken der Montage) auf dem Vorfach an. 3. Wenden Sie die Pose gemäß ihrem Namen an. Benutzen Sie dazu ein etwa 2 m langes Vorfach und befestigen Sie ein kleines Bleischrot darauf, um den Köder auf Tiefe zu bringen.
Mit dem Miniwackler ?Shaker? und einer langsam absinkenden Montage überlisten Sie auch in der Mittagszeit die ?unfangbaren? Schwarmfische, die auf geschleppte Köder nicht mehr reagieren.
Die gut sichtbare Knicklichtpose ?Slider? eignet sich zum Forellen- und zum Störangeln gleichermaßen. Durch ihre eingebaute Beschwerung lässt sie sich sehr gut werfen und wird beim Störangeln mit einer überbleiten Montage eingesetzt.
Unverzichtbar für eine Oberflächenmontage auf größere Entfernungen. Das Spotter-Signal-Ei ist hervorragend sichtbar und bringt den Köder auch auf großen Entfernungen zum Fisch.
Unverzichtbar für eine Oberflächenmontage auf größere Entfernungen. Das Spotter-Signal-Ei ist hervorragend sichtbar und bringt den Köder auch auf großen Entfernungen zum Fisch.
Wie auch die Runner, können Sie die Pose hervorragend zum Schleppen benutzen. Einfach auf die Hauptschnur ziehen, Gummiperle und Dreifachwirbel an das Ende der Hauptschnur anbringen und ein kleines Bleischrot auf das 2 m lange Vorfach klemmen, um den Köder auf Tiefe zu bringen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...