Um Forellen in großen, tiefen Baggerseen im Mittelwasser effektiv befischen zu können, wurde der FTM Lifter entwickelt. Montage Ziehen Sie zunächst den Lifter (Öse an der Auftriebsperle) auf die Hauptschnur. Danach den ovalen Auftriebskörper und dann einen FTM-Trout Zylinderstopper. An das Ende der Hauptschnur knoten Sie eine Schlaufe. In diese wird das 40 bis 70 cm lange Vorfach eingeschlauft. Ziehen Sie jetzt den Stopper bis zum Knoten herab. Gebrauch Benutzen Sie schwimmende Köder mit ordentlichem Auftrieb. Nach dem Auswerfen lassen Sie den Lifter an gestreckter Schnur bis zum Grund absinken. Legen Sie dann die Rute so ab, dass die Spitze in Richtung Montage zeigt. Jetzt lassen Sie langsam so viele Meter Schnur von der Rolle, wie Sie über Grund fischen wollen. Ein Video zum Thema finden Sie bei Youtube auf dem Kanal ?MikesBigTrouts? Stichwort: Lifter.
Die schlanke Pose des Stick Sets eignet sich besonders zum Schleppen im Tiefen. Fein abgestimmt mit einem Durchlaufblei, wird sie immer eingesetzt, wenn die Fische im Mittelwasser oder tiefer stehen.
Das Tremarella Set "Bingo" enthält eine kürzere, gedrungene Pose, die speziell für das Tremarellafischen entwickelt wurde. Dank ihrer Form erzeugt diese Pose Druckwellen, die besonders ansprechend auf Forellen wirken und diese zum Biss verleiten. Der große Schwarzanteil macht die Pose für die Fische nahezu unsichtbar, was ihre Scheu mindert und die Fangchancen erhöht.
Das Tremarella Set „Bongo“ ist hervorragend für das Forellenfischen mit der Tremarella-Technik geeignet. Dank des großen Schwarzanteils ist die Pose im Wasser nahezu unsichtbar, was die Fische nicht abschreckt. Gleichzeitig ermöglicht das obere Drittel in roter Signalfarbe eine deutlichere Erkennung der Bisse. Diese Kombination sorgt für eine unauffällige Präsentation im Wasser, während der Angler dennoch jeden Biss gut wahrnehmen kann.
Durch ihre kompakte Bauform eignet sich die Pose Lolek sowohl für das Tremarella-Fischen als auch für das Standfischen mit größeren Ködern, wie zum Beispiel Würmern.
Diese Forellenpose wurde extra für die aktive Forellenfischerei mit Teig und Bienenmaden entwickelt. Die Farbkombination der Pose verschreckt den Fisch nicht.
Das Tremarella Posen Set ist ein optimaler Einstieg nicht nur für den Anfänger, sondern auch für den Profi. Zu empfehlen wenn es darum geht, das feine Forellenfischen mit Schlepp-Pose und einem Glasgewicht zu kombinieren. Hervorragend geeignet zum Schleppen mit Bienenmade und Forellenteig.
Wird zum Schlepp- und Tremarellafischen eingesetzt. Kleiner, pilzähnlicher Posenkopf (Fungo genannt), der beim Tremarellafischen kleine Schallwellen erzeugt. Gut geeignet, wenn die Forellen vorsichtiger und scheuer werden.
Das Shadow Set wird zum Befischen des näheren Uferbereichs genutzt. Die Schnurführung befindet sich zentral am Posenkopf und führt am unteren Drittel, seitlich des Körpers, wieder raus. Gut geeignet für flachere Gewässer und wenn sich der Fisch in der Nähe der Wasseroberfläche befindet.
Das Tremarella Set Susi setzt neue Maßstäbe beim feinen Forellenfischen mit der Tremarella-Technik. Diese Posenform sowie der Aufbau wurden von Lars Lindemann erfunden.
Die je 4 Ernie- und Bert-Forellensets bestehen aus einem Schwimmer, Stoppern, einem Wirbel, Silikonschlauch und einem Glas. Das Set Bert in 1 g wird mit Blei ausgeliefert, damit das vorsichtige Forellenangeln abgesichert ist.
Das Tremarella Set ?Catcher? wird an Tagen, an denen die Forellen nur vorsichtig den Köder aufnehmen oder nach der Hauptbeißphase gefischt. Spürt die Forelle nach der Köderaufnahme keinen Widerstand, nimmt sie den Köder durch. Die neue, innovative Posenform ist mit einer Silikon-Innenführung ausgestattet und verhindert dadurch Verwicklungen beim Auswerfen. Die Posenform ermöglicht ein sehr feines Fischen auf Salmoniden, die feine Antenne zeigt den Anbiss deutlich an.
Die je 4 Ernie- und Bert-Forellensets bestehen aus einem Schwimmer, Stoppern, einem Wirbel, Silikonschlauch und einem Glas. Das Set Bert in 1 g wird mit Blei ausgeliefert, damit das vorsichtige Forellenangeln abgesichert ist.
Gedrungener, runder aber keilförmiger Körper, der beim Tremarellafischen an der Wasseroberfläche, die dadurch erzeugten Schallwellen in tiefere Wasserabschnitte sendet. Gut geeignet, wenn sich die Forellen in Grundnähe aufhalten.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...