Beim Cheburashka Rig wird der Haken über einen Drahtbügel mit dem Kopf verbunden. Das bietet den Vorteil, ein und denselben Köder nur einmal auf einen Haken ziehen zu müssen, aber trotzdem mit verschiedenen Gewichten fischen zu können. Das bedeutet deutlich weniger Köderverschleiß. Außerdem ist der Köder viel beweglicher, da er nicht starr mit dem Gewicht verbunden ist.
Dieses System ist vorrangig für das Angeln mit dem toten Köderfisch gedacht. Der extrem weiche 7 x 7 Stahl ist flexibel, unauffällig und absolut hechtsicher. Der obere von den beiden Qualitätsdrillingen dieses Systems kann verschoben werden, sodass die Montage sich der jeweiligen Größe des Köderfischs optimal anpassen kann.
Das Posenangeln mit dem toten Köderfisch ist und bleibt eine enorm erfolgreiche Technik zum Raubfischfang. Diese Deadbait-Pose eignet sich dafür ideal. Sie ist nicht nur extrem gut sichtbar sondern ermöglicht auch, dass man größere Wasserflächen absucht, da die Spitze ähnlich eines Segel aufgebaut ist. Durch die Schnurinnenführung lässt sich die Pose präzise auf die gewünschte Wassertiefe einstellen und bietet dem Raubfisch beim Biss wenig Widerstand.
Egal ob zum Bau von Köderfischmontagen, zur Fertigung von Stingern oder als Austauschhaken am Kunstköder ? unsere SEIKA PRO Drillinge machen immer eine gute Figur und halten diese auch. Dank des äußerst stabilen Materials biegen sie garantiert nicht auf. Die geschliffene und zusätzlich noch chemisch geschärfte Hakenspitze fasst dabei stets sicher in den harten Mäulern großer Raubfische.
Gerade auf Barsche und Zander ist die Dropshot-Technik an manchen Tagen erfolgreicher als ein Gummifisch am Jigkopf. Gerade wenn der Köder sehr nah am Dropshot-Blei angeboten wird, hört man immer wieder von Bissen auf das Blei, wenn dieses silbrig glänzend ist. Die Dropshot-Bleie von Seika Pro sind deshalb mattschwarz eingefärbt. Dadurch sind Bisse garantiert, die auch wirklich auf den Köder kommen und die gesamte Montage lässt sich sehr unauffällig gestalten.
Fransen Felix ist der erste Creature Bait von Seika Pro und zeichnet sich durch seine weiche Gummimischung und das integrierte Knoblaucharoma aus. Der Köder eignet sich vor allem zum Barschangeln, aber auch Forellen Zander und Hechte lassen sich damit fangen. Fransen Felix kann an verschiedensten Finesse-Rigs oder am Jigkopf gefischt werden.
Fabrico Pike wurde von den beiden Großhechtexperten Rico Buske und Fabian Ducksch aus dem Seika Pro-Team entwickelt. Ein Top-Köder zum gezielten Fang von Meterhechten. Perfekt geeignet zum Werfen und Schleppen. Der Köder kann gejiggt oder geleiert werden. Wir empfehlen bei der Montage die Verwendung eines Drillingssystems.
Der Seika Pro Fortuna Shad ist ein Zanderköder, der in jeder Situation funktioniert. Er fängt in Fluss, See und Kanal. Mit einer Ködergröße von 10 cm spricht er große und kleinere Zander gleichermaßen an. Sie können den Fortuna Shad an einem 3/0er Jighaken fischen. Er eignet sich aber auch für den Einsatz am Drop Shot- oder Carolina-Rig. In jedem Fall erzeugt sein kleiner Schwanzteller bereits bei geringstem Zug hochfrequente, aber dezente Druckwellen. Genau das wollen Zander!
Zander- und Barschangler werden diesen Shad lieben. Die schlanke Form und der kleine Tellerschwanz sorgen für eine passive, aber hochfrequente Aktion, worauf die Stachelritter abfahren. Besonders erfolgreich ist dieser Köder in schneller Strömung, doch auch im Stillwasser wirkt er oft wie ein Zandermagnet. Verglichen mit anderen Shads in ähnlicher Form erzielt man mit dem Frequency-Shad wesentlich höhere Wurfweiten.
Ob der Seika Pro Perch Twister mit seiner Bewegung im Wasser nun einen kleinen Fisch, einen Krebs oder einen Wurm imitiert, sei mal dahin gestellt. Fakt ist, dass es sich bei all diesen Lebewesen um die typische Beute dicker Barsche handelt. Darum fängt der neue Gummiköder auch so gut. Beim Perch Twist wurde der Körper unseres bekannten Speed-Shads mit einem einzelnen Twisterschwanz kombiniert, an dessen Ende sich ein kleines Paddel befindet. Somit läuft der Köder bereits bei ultralangsamem Zug sehr verführerisch und macht selbst müde Barsche munter. Gerade in überangelten Gewässern lockt diese ganz spezielle Aktion auch misstrauische Fische aus der Reserve. Der Perch Twist kann am Jigkopf, aber auch an Montagen wie Drop Shot-, Carolina- oder Texas-Rig gefischt werden. Wie alle Seika Pro-Gummiköder ist auch der Perch Twist mit intensivem Knoblauch-Aroma und einer robusten Gummimischung ausgestattet. Die Länge von 8,5 cm ist beim Zanderangeln universell einsetzbar.
Einer für alle! Fast jeder heimische Räuber lässt sich mit diesem Gummiköder überlisten. Die mittelstarke Aktion ist in vielen Situationen erfolgreich und die Form wurde für besonders weite Würfe konzipiert. Der Köder entfaltet seine Aktion dank Einrippungen vor dem Schwanzteller schon bei leichtestem Zug.
Hechte, Großbarsche und Waller können dem extrem flankenden Verhalten und den starken Druckwellen dieses Köders nicht widerstehen. Die kompakte Form animiert die Räuber teilweise schon zum Angriff, weil der Köder mit einem lauten Klatschen an der Wasseroberfläche auftrifft. Nachts und bei Hochwasser ist der Trouble-Shad ebenfalls für Großzander attraktiv.
Sogenannte No Action-Shads haben den Ruf nur beim Vertikalangeln erfolgreich zu sein. Weit gefehlt! Auch beim Wurfangeln mit Spinnrute können derartige Gummiköder, die durch ein V-förmiges Schwanzteil gekennzeichnet sind, an manchen Tagen zum Bringer in Sachen Zander werden. Unbedingt ausprobieren! Auf den ersten Blick ist auch unser Seika Pro Vibration-Shad ein typischer No Action-Shad. Durch die Einrippungen an der unteren Seite des Köders, erzeugt er allerdings deutliche Vibrationen, wenn der Köder samt Jigkopf am Gewässergrund aufschlägt. Das abgeflachte Schwanzteil pendelt dann nach. Eine völlig neue Aktion, die vor allem bei starkem Angeldruck oder beißfaulen Fischen den Unterschied beim Zanderangeln machen kann. Gerade in tiefen Baggerseen, Kanälen und manchmal auch im Fluss extrem erfolgreich. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Wie alle Seika Pro-Gummiköder ist auch der Vibration Shad mit intensivem Knoblauch-Aroma und einer robusten Gummimischung ausgestattet. Die Länge von 12,5 cm ist beim Zanderangeln universell einsetzbar.
Als das Angeln mit Gummiködern sich hierzulande zu etablieren begann, zählten Twister noch zu den am häufigsten verwendeten Ausführungen. Inzwischen ist diese Köderform etwas in Vergessenheit geraten. Dabei reagieren Zander gerade in Gewässern, wo häufig mit typischen Schaufelschwanz-Shads geangelt wird, mit weniger Argwohn auf Gummis mit Twisterschwanz. Genau hier setzt unser neuer Seika Pro Zander Twist an. Die Körperform unseres beliebten Frequency-Shads, und damit auch die sensationellen Wurfeigenschaften, wurden mit dem genannten Vorteil von einem doppelten Twisterschwanz kombiniert. Die schlanke Form des Köders und seine ungewöhnliche Aktion sprechen gerade erfahrene Fische an und bieten somit sehr gute Fangchancen in stark beangelten Revieren. Wie alle Seika Pro-Gummiköder ist auch der Zander Twist mit intensivem Knoblauch-Aroma und einer robusten Gummimischung ausgestattet. Die Länge von 13,4 cm ist beim Zanderangeln universell einsetzbar.
Dieses System ist für die Montage von Gummifischen gedacht und kann mit oder ohne die Seika Pro-Jigbleie verwendet werden. Die angebrachten Metallstifte werden an der Unterseite des Gummiköders in dessen Körper geschoben, die Spirale wird am Kopf montiert. Durch die frei stehenden Drillinge ist eine sehr hohe Bissverwertung garantiert. Systemlänge und Drillingsgröße sind optimal auf unterschiedliche Ködergrößen angepasst. Das System ist mit weichem 7x7 Stahl und hochwertigen Drillingen ausgestattet.
Dieses System ist für die Montage von Gummifischen gedacht und kann mit oder ohne die Seika Pro-Jigbleie verwendet werden. Die angebrachten Metallstifte werden an der Unterseite des Gummiköders in dessen Körper geschoben, die Spirale wird am Kopf montiert. Durch die frei stehenden Drillinge ist eine sehr hohe Bissverwertung garantiert. Systemlänge und Drillingsgröße sind optimal auf unterschiedliche Ködergrößen angepasst. Das System ist mit hochwertigen Drillingen und reflexfreiem Metall ausgestattet.
Diese Bleie eignen sich für den Bau von individuell abgestimmten Gummifischsystemen oder die Verwendung unserer Seika Pro Gummifischsysteme. Sie werden einfach am Kopf des Shads eingeschraubt und können so bei Bedarf auch gewechselt werden. Die obere Öse dient zur Montage am Vorfach, die untere Öse zum Anbringen des Hakensystems.
Unsere Jighaken zählen zu den stabilsten Modellen die erhältlich sind und können somit selbst von kapitalen Fischen nicht aufgebogen werden. Die Hakenspitzen sind geschliffen und zusätzlich noch chemisch geschärft, so dass der Anhieb garantiert sitzt. Bei der Auswahl der Haken wurde außerdem auf einen besonders großen Hakenbogen geachtet, weil sich daraus in der Praxis eine höhere Bissverwertung ergibt.
Unsere Jighaken zählen zu den stabilsten Modellen die erhältlich sind und können somit selbst von kapitalen Fischen nicht aufgebogen werden. Die Hakenspitzen sind geschliffen und zusätzlich noch chemisch geschärft, so dass der Anhieb garantiert sitzt. Bei der Auswahl der Haken wurde außerdem auf einen besonders großen Hakenbogen geachtet, weil sich daraus in der Praxis eine höhere Bissverwertung ergibt. Die Haken der Größe 3/0 eignen sich für Gummiköder zwischen 8 und 12 cm Länge. Die 4/0er Haken kommen bei Ködern zwischen 12 und 15 cm zum Einsatz. Für noch größere Shads sind die Haken der Größe 6/0 vorgesehen. Bei einer Ködergröße ab 10 cm empfiehlt unser Raubfischexperte Veit Wilde die Verwendung eines Zusatzdrillings. Verwenden Sie dafür unsere SEIKA PRO Stinger und SEIKA PRO Drillinge.
Neben unserem Creature Bait Fransen Felix haben wir mit dem Krawallo Craw einen weiteren Top-Köder für alle Fans der Finesseangelei auf Barsche neu im Sortiment. Der Gummiköder ahmt einen Krebs täuschend echt nach. Krawallo Craw sieht aber nicht nur aus wie ein Krebs, sondern schmeckt auch so, denn er enthält Shrimp-Flavour und ist außerdem gesalzen. In Kombination mit der weichen Gummimischung ist somit ein Köder entstanden, der neben Barschen häufig auch Zander, Hechte und Forellen anspricht, denn all diese Räuber fressen gerne Krebse. Entscheidende Faktoren für das interessante und naturnahe Laufverhalten, das Krawallo Craw im Wasser zeigt, sind die Scheren, welche Lufteinschübe enthalten und dadurch auftreiben. Unter Zug erzeugen die Scheren deutliche Druckwellen. Wenn Sie den Köder kurz am Grund stehen lassen, treiben die Scheren auf und imitieren einen Krebs in Verteidigungshaltung. Der Köder kann sowohl am Jigkopf als auch an allen gängigen Finessemontagen gefischt werden.
Das Omura Maßband - Fischmaßband für Forellen - Die Measure Mat von Omura besitzt eine Messskala bis 1 m, wodurch sie sehr gut zur Längenermittlung von Forellen eingesetzt werden kann. Die abgewinkelte Maßbandbasis dient zu genauen Positionierung des Fisches. Das Maßband ist aufrollbar und somit einfach zu verstauen.
Das Seika Pro Maßband - Fischmaßband für Raubfische - Die Measure Mat von Seika Pro besitzt eine Messskala bis 1,30 m, wodurch sie sehr gut zur Längenermittlung von großen Hechten, Zandern und anderen Raubfischen eingesetzt werden kann. Die abgewinkelte Maßbandbasis dient zu genauen Positionierung des Raubfisches. Das Maßband ist aufrollbar und somit einfach zu verstauen.
Durch seine schlanke Form liegt dieser Jigspinner nicht nur sehr stabil im Wasser, sondern produziert auch wesentlich weniger Fehlbisse als gedrungene Modelle. Das Spinnerblattläuft schon beim geringsten Zug. Die hochertigen UV-Haken sind äußerst scharf und stellen für den Fisch einen zusätzlichen Reizpunkt dar.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...