Durch ihr hohes Sinkgewicht ist die Bombarde Bugiardino eine sehr schnell sinkende Bombarde, die für die Fischerei am Grund benutzt wird. Bei der Auftriebsangelei kann man sie als Ersatz für das Grundblei nutzen, aber auch zum Schleppfischen, um die Kanten und Unebenheiten am Grund nach Fisch abzusuchen.
Die „Calimero Bombarden Rassel“ wird unter ruckartigen Stößen eingezogen und imitiert aufgrund der Bleikugeln das Einwerfen von Futterpellets. Das zieht das Interesse aller in der Nähe befindlichen Forellen auf sich und erhöht damit die Bissausbeute.
Am frühen Morgen ziehen die Forellen im Sommer oft knapp unter der Oberfläche ihre Kreise. Hier ist die Antwort auf diese Situation: Die silberne ?Dancer Bombarde? mit einer Lauftiefe von 0 - 0,5 m. Unsere Meistverkaufte!
Durchsichtiger Sbirolino in verschiedenen Gewichtsklassen. So servieren Sie ihren verlockenden Köder auch in großen Reichweiten. Für die Angelei im Mittelwasser geeignet.
Die Bombarde Spezial wurde für die Oberflächenangelei auf Forelle entwickelt. Durch ein kleines Gewicht auf der Unterseite dreht sie sich immer so, dass die auffällige Oberseite für den Angler immer gut sichtbar ist und die unauffällige Unterseite zum Fisch zeigt. Top für die Pilotmontage.
Die schwimmende FTM Trout Bombarde fluo zeigt ihre Stärken, wenn die Forellen weit draußen, dicht unter der Oberfläche stehen. Hohes Gewicht und projektilartiges Design sorgen für einen stabilen Flug und extreme Wurfweiten. Trotzdem lässt sie sich auch auf diese Entfernungen noch durch die auffällige Neonfarbe erkennen.
Die schwimmende FTM Trout Bombarde fluo zeigt ihre Stärken, wenn die Forellen weit draußen, dicht unter der Oberfläche stehen. Hohes Gewicht und projektilartiges Design sorgen für einen stabilen Flug und extreme Wurfweiten. Trotzdem lässt sie sich auch auf diese Entfernungen noch durch die auffällige Neonfarbe erkennen.
Die schwimmenden Bombarden von FTM lassen sich beim Forellenangeln vielfältig einsetzen: zum Schleppen, für die Pilotkugelmontage, als Posenersatz für weite Entfernungen oder auch als langsam absinkende Montage.
Fließwassertauglich bis 0,5 m. Die Bombarde Joker ist speziell für das Fischen direkt unter der Wasseroberfläche konzipiert. Aufgrund ihres sehr niedrigen Absinkgewichtes läuft sie sehr flach. Daher ist es sehr wichtig, eine 100%ige Köderpräparation zu gewährleisten. Der Köder (Bienemade, Forellenteig etc.) muss sorgfälig am Haken präpariert werden, um auch bei sehr langsamer Schleppgeschwindigkeit effektiv zu rotieren. Wer hier zu schnell schleppen muss, um den Köder in Rotation zu versetzen, wird am Fisch vorbei angeln.
Bombarde Pro Suspende silber Nr. 0 für die Angelei kurz unter der Wasseroberfläche bis 1 m. Stehen die Forellen oberflächennah, spielt diese Bombarde ihre Stärken aus.
Bombarde Pro Suspende gelb Nr. 1 für die Angelei kurz unter der Wasseroberfläche von 1 - 2 m. Besonders in den wärmeren Monaten halten sich die Forellen gerne oberflächennah auf.
Bombarde Pro Suspende orange Nr. 2 für die Angelei im Mittel- wasser zwischen 2 - 5 m. Mit dieser Bombarde lassen sich die Forellen gezielt im Mittelwasser beangeln.
Bombarde Pro Suspende rot Nr. 3 für die Angelei in Grundnähe ab 5 m. Stehen die Forellen tief, besonders in den kalten Monaten des Jahres, könnt Ihr sie mit dieser Bombarde erfolgreich beangeln.
Es ist die ideale Montage für den Frühling und den Sommer, wenn die Forellen an der Oberfläche stehen. Viele Forellenseeangler nutzen diese Montage bei Wind, um größere Seeabschnitte mit Hilfe der Drift abzufischen. Der Clou ist, im Inneren der ?MARACAS? befinden sich kleine Kugeln. Durch leichtes Zupfen der Rute werden die Kugeln in Bewegung gesetzt und erzeugen im Inneren der ?MARACAS? ein Rasselgeräusch, dass einen Reiz auf die Forellen ausübt.
Es ist die ideale Bombarde für den Frühling und den Sommer, wenn die Forellen an der Oberfläche stehen. Viele Forellenseeangler nutzen diese Montage bei Wind, um größere Seeabschnitte mit Hilfe der Drift abzufischen. Der Clou ist, im Inneren der ?Spitfire? befinden sich kleine Kugeln. Durch leichtes Zupfen der Rute werden die Kugeln in Bewegung gesetzt und erzeugen im Inneren der ?Spitfire? ein Rasselgeräusch, dass einen Reiz auf die Forellen ausübt.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...